Als Folge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Wettkampfbetrieb hat sich die Independent Taekwondo Organisation kurz ITO, die vornehmlich auf Bundesebene als Interessensgemeinschaft agiert und verbandsunabhängig sportliche Wettkämpfe organisiert, etwas ganz Besonderes ausgedacht: die Ausrichtung der ersten bundesweiten Taekwondo-Online-Meisterschaft im Juni/Juli 2020. „Wir haben nicht lange überlegt und sofort zugesagt“, berichtet Marco Perin, der zusammen mit Torsten Paul die Taekwondo-Sparte des TV Heiligenloh leitet. Als Mitleidtragende des Corona-bedingten Shutdown, blieb auch die Kampfsportsparte des TV Heiligenloh nicht verschont. „Mit Umsetzung der allgemeinen Kontaktbeschränkungen wurden auch im Taekwondo sämtliche Turniere für die erste Jahreshälfte abgesagt. Diese Auswirkungen haben uns hart getroffen“, ergänzt Perin. „Eines unserer frühen Trainingsziele bestand darin, an die Turnier-Erfolge der vergangenen zwei Jahre anzuknüpfen, zu denen mittlerweile mehrere Deutsche-Meister-Titel zählen.“
Aufgrund der strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben war es nur angeschlossenen Mitgliedern der ITO möglich, an dem Online-Turnier teilzunehmen. Hier war es gut, dass die Taekwondo-Abteilung des TV Heiligenloh sich ohnehin bereits dazu entschlossen hatte, der ITO beizutreten. „Zum einen geht es um vergleichende Standards für die Trainierenden als Grundlage für die Entwicklung zum Schwarzgurt“, erklärt Perin, „zum anderen um die flächendeckende Teilnahme an bundesweit ausgeschriebenen Turnieren. Unter dem Dach der ITO versammelt sich eine Vielzahl an Kampfsportvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Frankreich. Ideale Bedingungen, um sich zumindest auf nationaler Ebene sportlich zu vergleichen.“
Nachdem sich 10 Vereine mit insgesamt 167 Taekwondo Sportlerinnen und Sportlern gefunden hatten, wurden in Eigenregie im Zeitraum von 14 Tagen im Bereich der Einzel-, Synchron- und Teamwertung 220 Videos mit speziellen Taekwondo-Formationen gedreht. Diese sind anschließend geschlechts-, alters- und graduierungsabhängig in Klassen aufgeteilt und innerhalb von einer Woche von unabhängigen Punktrichtern einzeln bewertet worden.
Das Ergebnis für den TV Heiligenloh, der mit insgesamt 18 Sportlerinnen und Sportlern angetreten war, begeistert die Trainer Perin und Paul. Während Marco Perin, 6. DAN, mit den Jugendlichen eher leistungsorientiert arbeitet, zeichnet sich Torsten Paul, 3. DAN, mit einem altersangepassten Training für die Kleinsten und die Erwachsenen verantwortlich. In der ersten Hauptkategorie „Turniersieger Einzel – Grand Champion aller Klassen“ belegt Chiara Perin (15 Jahre) unter 167 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit der zweitbesten Bewertung insgesamt, den 2. Platz. In der zweiten Hauptkategorie „Turniersieger Synchronformation“ belegen Bennet Brunkhorst und Kian Hannekum von insgesamt 41 bewerteten Synchronteams den 1. Platz. In der dritten Hauptkategorie „Turniersieger Teamformation“ belegen Bennet Brunkhorst, Kian Hannekum und Chiara Perin von insgesamt 13 bewerteten Formationsteams den 2. Platz.
Besonders stolz ist man beim TV Heiligenloh auf die Teilnahme des Sportlers Peer Klausing, der aufgrund eines Handycaps die komplexen Taekwondo-Techniken aus dem Rollstuhl heraus absolviert. Seinem Trainer Torsten Paul liegt das Thema Inklusion sehr am Herzen. Hierbei unterstützt ein speziell auf die Bewegungsmöglichkeiten zugeschnittenes Trainingskonzept die erfolgreiche Trainerarbeit. „Und bei den Techniken“, ergänzt Paul, „machen wir im Hinblick auf Korrektheit und Sauberkeit der Ausführung keine Unterschiede.“ Das Ergebnis spricht für sich: Peer Klausing belegt den 1. Platz in der Klasse ‚Handycap‘ und den 2. Platz in der Klasse ‚Inklusion‘.
Weitere Platzierungen der Sportlerinnen und Sportler des TV Heiligenloh in ihren Klassen:
Einzelformation
1. Platz – Chiara Perin (2. Gesamtsiegerin), Nils Ehlers, Fiona Perin, Nicole Hauk, Luca Perin,
2. Platz – Lotta Ehlers, Bennet Brunkhorst, Pauline Ehlers, Kristi Heinz,
3. Platz – Emily Hauk, Kian Hannekum, Ivy Heinz,
Synchronformation
1. Platz – Bennet Brunkhorst und Kian Hannekum (1. Turniersieger Gesamtwertung), Chiara Perin und Luca Perin,
2. Platz – Lotta Ehlers und Fiona Perin, Luca Marks und Tom Behrens, Torsten Paul und Peer Klausing,
Teamformation
1. Platz – Chiara Perin / Bennet Brunkhorst / Kian Hannekum,
2. Platz – Lotta Ehlers / Fiona Perin / Emily Hauk, Luca Perin / Maximilian Radtke / Malte Schütte.
„Die Teilnahme an dem Online-Turnier war insgesamt eine tolle und wertvolle Erfahrung“, resümiert Marco Perin. „Zu guter Letzt gelang es uns, die Leistungen auch auf Video festzuhalten und so laut Medaillenspiegel Turnierdritter zu werden. Trotzdem sehnen wir uns nach der Normalität zurück und hoffen, dass bald wieder der reguläre Turnierbetrieb auf dem Plan steht. Präsenzveranstaltungen machen in jedem Fall mehr Spaß!“